Zutaten
100g Butter
100g Zucker
5 Eier
Vanillezucker, Zucker, Salz
150g Weizenmehl
2 TL Backpulver
Tipp: Sollten sie so wie ich an dem Tag kein Backpulver zur Hand haben, dann ersetzen sie die Hälfte der Mehlmenge durch Stärke.200g Puderzucker
Tipp: Puderzucker lässt sich mithilfe eines Standmixers aus Haushaltszucker problemlos selbst herstellen.400g Heidelbeeren aus dem Glas
Tipp: Als Alternative geht auch jedes andere Obst was sie auf Vorrat im Glas oder Dose gekauft haben.1 Beutel Puddingpulver Vanille
Anweisungen
- 4 Eigelb und ein 1 ganzes Ei mit 100g Zucker und der Butter schaumig schlagen, im Anschluss
das gesiebte Mehl und das Backpulver unter die schaumig aufgeschlagene Masse heben.
Tipp: der Kuchenteig kann mit etwas Schale einer Orange oder Zitrone nach persönlichem
Gusto verfeinert werden - Eine Springform einfetten und mit Semmelbrösel (für das bessere Auslösen nach dem
Backen) ausstreuen. Den Teig in die vorbereitete Springform geben und diese in dem bereits
vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft für ca. 20min backen - Die Heidelbeeren durch ein Sieb geben. Den aufgefangenen Fruchtsaft erhitzen, parallel dazu
das Puddingpulver (Hinweis auf der Umverpackung beachten) lösen und der kochenden
Flüssigkeit zugeben, einmal Aufkochen lassen und den fertigen “Heidelbeerpudding“ vom
Herd nehmen. Nach ca. 10min die abgetropften Früchte dem “Heidelbeerpudding“ zugeben
und das Ganze vorsichtig verrühren. Die Heidelbeermasse auf dem bereits vorgebackenem
Kuchenteig verteilen.
Tipp: eine große Locke Butter in der Masse gibt dem Pudding einen besonderen Schmelz und
Glanz - Parallel zum Backprozess können sie die Übrigen bereits vorab sauber getrennten Eiweiße
mit Hilfe des Puderzuckers steif schlagen, wichtig der Eischnee sollte sehr lange bei hoher
Geschwindigkeit geschlagen werden, dass alle Zuckerkristalle sich vollständig auflösen.
Tipp: Eiweiß wird besser steif und bleibt schön weiß, wenn sie einen Spritzer Zitronensaft
zugeben - Die entstandene Baisermasse auf dem Heidelbeerpudding verteilen und nochmals ca. 20-
30min weiter backen
Tipp: immer erst den Kuchen vollständig abkühlen lassen bis man ihn aus der Form löst, so
verhindert man das zusammensacken der Baisermasse
Haushaltstipps zum Abschluss:
Die letzten 15min der Backzeit kann der Ofen bereits ausgemacht werden, ohne diesen zu
öffnen kann der Kuchen da problemlos fertig backen… auch bei fallender Temperatur.