Zutaten
6 Tomaten
Tipp: alternativ gehen auch Zucchini, Pilze, Gurken, Oliven und vieles mehr2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Tipp: alternativ geht auch jedes andere SpeiseölBasilikum Gewürz
8 Scheiben Brot
Salz, Pfeffer, Zucker
Anweisungen
- Die Tomaten häuten: dazu die Tomaten Kreuzweise einritzen und kurz in kochendes und
dann sofort in kaltes Wasser geben. Die Haut lässt sich nun problemlos von der Tomate
abziehen
Tipp: sollten sie Eiswürfel zur Hand haben, dann werfen sie die Tomaten in Eiswasser, der
heiß-kalte “Schock“ schält die Tomate fast von selbst und sorgt gleichzeitig dafür das, das
Fleisch der Tomate schön knackig bleibt - Die Tomaten in feine Würfel schneiden und mit Salz und einer ordentlichen Priese Zucker
würzen - Die Knoblauchzehen fein hacken und mit 7 EL Olivenöl und dem getrockneten Basilikum
mischen (sollten sie frischen Basilikum daheim haben, ist dieser natürlich bevorzugt zu
verwenden) und im Anschluss über die Tomatenwürfel geben
Tipp: wenn sie frischen Basilikum verwenden, nutzen sie für unsere Ölmischung die
feingehackten Stiele, denn diese enthalten mehr Geschmack als die Blätter und nutzen sie
die Blätter für die Dekoration - Die Brotscheiben nun in etwas Öl goldbraun rechts und links anbraten und mit einer Prise
Salz bestreuen, dies gibt dem Brot einen besseren Geschmack und sorgt gleichzeitig dafür
das sie nicht zu schnell weich werden, wenn wir die Tomaten darauf verteilen
Tipp: beim Anbraten schon etwas Knoblauch mit in die Pfanne geben, das macht unser Brot
noch intensiver, ist aber nur etwas für echte Knoblauchliebhaber - Die Tomaten auf den Broten gleichmäßig verteilen und mit einer Gabel vorsichtig andrücken
und mit einer Prise Pfeffer bestreuen
Tipp: wenn möglich legen sie sich bunten Pfeffer in einer Pfeffermühle zu, denn es geht
nichts über frisch gemahlenen Pfeffer. Ein solches Pfefferkorn auf der Zunge öffnet unsere
Geschmacksknospen viel besser für dieses geschmackvolle einfache Gericht
Haushaltstipp zum Abschluss:
Mit diesem Gericht können Sie alte Brotreserven verbrauchen, denn selbst bereits hart
gewordenes Brot, lässt sich durch das leichte Anbraten und dem anschließenden zuführen
der Tomaten wieder zu einem leckeren Leben erwecken.