Ruckzuck Fischpfanne

Zutaten

  • 6-8 Fischfilets je nach Größe

  • 1-2 Zwiebeln
    Tipp: alternativ Schalotten oder noch besser Frühlingslauch

  • 3 gelbe und rote Paprika
    Tipp: alternativ kann jedes andere Gemüse genutzt werden das sie gerne zu Fisch mögen

  • 3 Knoblauchzehen
    Tipp: alternativ bietet sich in der Bärlauchzeit natürlich frisch gepflückter Bärlauch an

  • 1 Dose Schältomaten
    Tipp: alternativ gehen sowohl frische Tomaten als auch Tomatenmark

  • Oliven

  • Salz, Pfeffer, Rosmarin, Oregano

  • 250g Fetakäse
    Tipp: es schmeckt auch mit Gouda, Mozzarella und gänzlich ohne Käse

  • 600g Kartoffeln
    Tipp: Ich persönlich nutze immer die Sorte Drilling, da man diese direkt gewaschen mit Schale verwenden kann, so erhält man einen viel intensiveren Geschmack

Anweisungen

  • Die Zwiebeln oder wahlweise Schalotten oder den Lauch schälen und kleinschneiden. Paprika
    entkernen. Die Kartoffeln und den Paprika in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
  • Schältomaten in der Dose mit Hilfe einer Gabel zerdrücken.
  • Die Fischfilets in ca. 5x5cm große Stücken schneiden (nicht zu klein, da sie sonst zerfallen mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.

    Tipp: Um die aufgetauten Tiefkühlfisch besser zu entwässern und dem Fleisch eine straffere Struktur zu verpassen, empfehle ich diesen trocken zu salzen. Dazu die Filets kräftig rund herum in Salz betten und für ca. 10min ruhen lassen, anschließend das Salz ordentlich abspülen und den Fisch trocken tupfen. Sie werden feststellen, dass der Fisch jetzt eine festere Struktur hat und das Fleisch etwas intensiver in der Farbe ist.
  • Zwiebeln, Paprika und die Kartoffeln in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
    Knoblauch, Rosmarin und Oregano dazugeben und kurz mit garen. Die halbierten Oliven und Schältomaten zum Ablöschen dazu geben.
    Mit Salz, Pfeffer, Chili, Muskat und einer Prise Zucker abschmecken.
  • Die Fischfilets in die Auflaufform legen und die Paprika-Kartoffelmischung dazugeben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ca. 25 Minuten garen, 10 min vor Schluss den Auflauf mit dem Feta und den eventuell gesammelten bereits gehackten Bärlauch bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln und fertig garen.

Haushaltstipp zum Abschluss:

Bärlauch hat von März bis Ende Mai Saison. Aus diesem herrlichen Kraut kann man viele herzhafte Leckereien herstellen. Ich denke da zum Beispiel sofort an leckeres hausgemachtes Bärlauch-Pesto, Bärlauch-Quark, frisches selbstgebackenes Brot mit Bärlauch, Bärlauch-Kartoffelbrei, Bärlauch-Cremesuppe und vieles mehr.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.