Zutaten
6 Eigelb
6 EL Öl
100g Mehl
6 EL Rum oder Weinbrand
150g Butter, zerlassen
Puderzucker
Tipp: Sollten sie keinen Puderzucker im Lagerbestand haben, lässt sich mit Hilfe eines Standmixers aus Haushaltzucker problemlos Puderzucker herstellen.
Anweisungen
- Die Eigelb so lange aufschlagen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Dann das Öl unterrühren, das Mehl darüber sieben, verrühren und Rum oder Weinbrand dazugeben. Die Masse kurz kräftig schlagen und auf ein gut gefettetes Blech streichen.
Tipp: Der Kuchenmasse kann mit etwas Schale einer Orange oder Zitrone, Vanillezucker oder anderen Aromen nach persönlichem Gusto verfeinert werden. - Jetzt das Blech in den bereits vorgeheizten Backofen schieben und bei 230°C ca. 7min Minuten backen. Der Teig darf und sollte braun werden!
- Den erkalteten Kuchen dick mit zerlassener Butter bepinseln. Wenn die Butter erkaltet ist, den Puderzucker darüber sieben. Nicht zu früh, da sonst die flüssige Butter den Puderzucker komplett aufsaugt.
- Haushaltstipp zum Abschluss:
Wir benutzen in unserem Rezept nur das Eigelb, dies ist kein Grund das Eiweiß wegzuschmeißen, denn getrenntes Eiklar und Eigelb halten sich im Kühlschrank 2 bis 3 Tage. Man kann beides aber auch einfrieren. Nach dem Auftauen kann sowohl das Eiklar als auch der Dotter wie gewohnt verarbeitet werden.
Der Rum muss mindestens 40% haben und der Herd muss richtig heiß sein und man darf zwischendurch nicht den Herd öffnen, wichtig auch, dass es “frische Eier” sind. 😏 Gutes Gelingen