Mediterranes Spinatbrot mit Mohn

Zutaten

  • Für den Hefeteig:
  • 350g Mehl

  • 200ml lauwarmes Wasser

  • 1 Würfel Hefe, alternativ Trockenhefe. Wenn beides nicht verfügbar ist, bitte hier entlang: Hefe selbst herstellen

  • 50g Butter

  • 1 Ei

  • 1 TL Salz, Prise Zucker

  • Für die Füllung:
  • 1kg Blattspinat TK

  • 2 Zwiebeln

  • 4 Tomaten

  • 1 Bund Basilikum

  • 2 Zehen Knoblauch

  • 1 Zitrone

  • 200g Creme Fraiche

  • 150g Manchego, alternativ geht auch jeder andere intensive Hartkäse

  • 100ml Olivenöl

  • 2 EL Mohn

  • Salz, Pfeffer, Muskat

Anweisungen

  • Zuerst aus den Zutaten für den Hefeteig einen geschmeidigen Teig herstellen und anschließend mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Spinat auftauen lassen und trocken drücken. Er darf nur noch ein Minimum an Feuchtigkeit haben.
  • Die Tomaten und die Zwiebel würfeln. Den Knoblauch schälen und grob hacken. Tomate, Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl einkochen lassen und leicht rösten.
    Die Tomatenmasse vom Herd nehmen und abkühlen lassen. In einer Schüssel den Spinat, die Tomate, den geriebenen Manchego, gehackten Basilikum und Creme fraiche vermengen.
    Die Schale und den Saft der Zitrone dazu und und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  • Den Hefeteig halbieren und ausrollen auf ca 1,5 cm Stärke. Die Masse auf die beiden Teigplatten verteilen und zusammen rollen. Die Laibe auf ein Blech mit Backpapier legen und mit Ei bepinseln. Den Mohn darüber streuen.
  • Den Ofen auf 250C° Umluft vorheizen und eine feuerfeste kleine Schale auf den Boden des Ofens stellen.
  • Ist der Ofen gut vorgeheizt, Wasser in die Schale gießen und auf der mittleren Schiene das Blech mit den Laiben geben. Die Temperatur auf 210C° reduzieren und 10 Minuten backen. Das Brot anschließend bei 180C° 20 Minuten zu Ende backen.

Das Brot kann warm und kalt gegessen werden. Gut passt eine kalt gerührte Tomatensoße dazu.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.