Zutaten
- Für den Ansatz
15g Sauerteigkultur (in jedem größeren Supermarkt wie z.b. Globus, Kaufland etc. bei den Backzutaten zu finden
150g warmes Wasser
150g Weizenmehl
- Für den Teig
150g Dinkelmehl
150g Dinkelvollkornmehl
10g Salz
warmes Wasser 200g
Zubereitung
- Für den Ansatz 150g Mehl und Wasser mit der Sauerteigkultur in einer Schüssel glatt verrühren. Die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort ca. 24 Stunden gehen lassen. Es sollten sich in dieser Zeit kleine Bläschen an der Oberfläche gebildet haben.
- In einer großen Schüssel die restlichen Mehlsorten und das Salz vermengen. Das Wasser zu dem Ansatz geben und glatt rühren. Die flüssige Mischung zum Mehl geben und zu einem glatten Teig verkneten. Dabei darauf Acht geben das der Teig nicht zu trocken und fest wird.
- Den Teig 10 Minuten gehen lassen und anschließend nochmals kneten. Diesen Vorgang noch 3 mal wiederholen. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen und in ein Gärkörbchen legen. Wer kein Körbchen hat, kann auch eine Schüssel mit Folie auslegen und den Teig darin gehen lassen. Hier muss nur beim anschließenden Lösen darauf geachtet werden, dass die Oberfläche nicht kaputt geht.
- Das Körbchen abdecken und mindestens 8 Stunden gehen lassen. In dieser Zeit sollte der Teig sein Volumen verdoppelt haben.
- Den Ofen auf 250°C vorheizen und eine feuerfeste, mit Wasser gefüllte Schale in den Ofen stellen. Das Brot auf ein Backblech stürzen und kreuzförmig einschneiden. Nun ab in den Ofen damit und bei 180°C für ungefähr 30 Minuten backen. Das Brot ist fertig wenn man auf den Boden klopft und es hohl klingt.