Zutaten für 4 Personen
2 Brathähnchen
2 Karotten
1 Zucchini
2 Pastinaken
1 Zwiebel
1/2 Fenchel
5 kleine grüne Paprika
2 Knoblauch Zehen
1/2 Hokkaido Kürbis
5 Stangen grüner Spargel
5 Kirschtomaten
Frühlingszwiebeln
250g Feta
Salz, Pfeffer, Kumin gemahlen, Chilli
1 Zitrone
2 Zweige Rosmarin
Olivenöl
Granatapfel
Anweisungen
- Das Huhn unter klarem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Flügel stutzen. Das Huhn am Rückgrat beginnend hohl auslösen. Wem das zu viel Fummelarbeit ist, kann die Karkasse auch einfach im Huhn lassen.
- Das Gemüse putzen und schälen. Den Feta und das Gemüse in Mundgerechte Stücke von ca. 2 cm Größe schneiden.
- Den Granatapfel halbieren und mit der Schnittfläche in die hohle Hand legen. Nun den Granatapfel über eine Schüssel halten und mit einem Esslöffel auf den Apfel klopfen. Nun sollten die Granatapfelkerne heraus fallen. Die Kerne beiseite stellen.
- Den Knoblauch schälen, und zusammen mit der Chili und dem Rosmarin fein hacken. Das Gemüse mit den Gewürzen und dem Olivenöl marinieren. Die Zitronenschale fein darunter reiben und den Saft dazu geben.
- Nun das Huhn mit dem Gemüse füllen. Bei der ausgelösten Variante, das Huhn mit Küchengarn wieder zunähen. Es wird nicht alles an Gemüse in das Huhn passen. Das restliche Gemüse einfach in eine Auflaufform geben. Die Reste er Marinade nehmen wir, um das Huhn
damit gründlich einzureiben. - Das Huhn mit der Brustseite nach oben in die Form legen. Nun im vorgeheizten Backofen bei 160 C° Umluft ca. 45 Minuten backen. Abschließend das Huhn mit der Grillfunktion kross
werden lassen. Die Auflaufform heraus nehmen und mit den Granatapfelkernen bestreuen.
Das Huhn wird am besten mit Reis, bzw. frischem Fladenbrot und Joghurtsoße serviert.