Bei den bevorstehenden sommerlichen Temperaturen gibt es auf der sonntäglichen Kaffeetafel, für mich, nichts schöneres als ein Stück vom selbst gebackenen Obstkuchen. Leider ist der dazu benötigte Biskuit, für den Einen oder Anderen Hobbybäcker das besagte “rote Tuch”.
Allerdings gibt es auch hier ein paar Kniffe, die man beachten kann, dass Ihnen der Teig auch garantiert gelingt. So empfiehlt es sich zum Beispiel, die Eier auf Zimmertemperatur zu bringen, bevor man sie verarbeitet. Am Besten gelingt der Boden, wenn Sie das Eigelb und Eiweiß jeweils separat aufschlagen.
Kleiner Tipp für “Sparer”: Zuerst das Eiweiß aufschlagen, dann das Eigelb, so kann man hintereinander arbeiten, ohne nochmals die Rührstäbe reinigen zu müssen.
Nach dem Aufschlagen der Eier, sollte das Mehlgemisch vorsichtig unter die Masse gehoben werden, denn wenn man die Masse jetzt zu sehr strapaziert, schlägt man die Luft aus dem Teig und der Kuchenboden bleibt beim Backen flach und geht nicht wie gewünscht in die Höhe.
Nach dem Backen gibt es auch noch ein kleines Hindernis zu bewältigen, denn der Biskuit reagiert sehr empfindlich auf Erschütterungen. So empfiehlt es sich, den fertigen Boden, nach Ablauf der Backzeit, im Ofen bei geöffneter Tür ca 15min ruhen zu lassen.
Im Anschluss sollte man den Teig aus der Form, auf ein feuchtes Tuch stürzen und Ihn darin einwickeln. So kann er mehrere Stunden bzw Tage liegen und auf seine Weiterverarbeitung warten, ohne auszutrocknen. Sollte der fertige Boden einmal etwas zu trocken werden, dann hilft es, diesen mit Zuckerwasser oder Fruchtsaft einzupinseln. So wird er wieder schön saftig.
Jetzt bleibt mir nur noch viel Freude bei der entsprechenden Umsetzung und ein sonniges und vor allem erholsames Wochenende zu wünschen.
Herzlichst Ihr René Müller