Der eigentliche Hochgenuss vom Schwein kann, falsch angepackt, ganz schnell zur staubtrockenen Angelegenheit werden. Wer kennt es nicht, 2-3 Minuten abgelenkt und schon ist es passiert. Auch unser Filet legt großen Wert auf ein würdiges “Vorspiel” bevor es gebraten, gegrillt oder überbacken wird. Ich empfehle: Fleisch mindestens 3-4 Tage im heimischen Kühlschrank, eingewickelt in Backpapier, […]
Topfgeflüster
Rosenkohl
Es ist das Wintergemüse überhaupt, Rosenkohl die Blume auf unserem Teller. Heute widmen mir uns der Frage, sollte man Rosenkohl kochen oder doch lieber schonend in einer Pfanne zubereiten? Mir persönlich schmeckt Rosenkohl am besten, wenn er noch bissfest ist. Beim Kochen bzw. Dämpfen des Kohles verliert er oft seinen Biss, die Farbe und wird […]
Aromatische Geschenke
Aromatisierte Öle sind einfach gemacht, optisch ein echter Hingucker und für jeden Hobbykoch eine kulinarische Bereicherung in der heimischen Küche. Wir nutzen unsere selbstgemachten Öle zu Salat, Käse, zum Würzen von Suppen und Pasta, marinieren von Gemüse und Fisch oder einfach als handgemachtes Geschenk zur Weihnachtszeit. So muss man auch im Winter nicht auf den […]
Leserfragen zum Thema Apfelessig
Auf Grund der vielen Nachfragen möchte ich heute die Gelegenheit nutzen und die Antwort auf die Leserfragen zum Thema Apfelessig mit allen teilen. Für die Herstellung von selbst-gemachtem Apfelessig füllen wir ein oder mehrere große Gläser mit unseren Fallobst. Dazu die Äpfel in kleine Stücke schneiden. Übrigens funktioniert das Ganze auch mit Birnen, Quitten und […]
Alles Rund um das gesunde “Gold” der heimischen Streuobstwiesen, Obstplantagen und Straßengräben.
Der “Wildapfel”, ist bekannt als das Gold der Straßenränder und sehr viel verträglicher als unsere „Neuen Apfelsorten“, welche in erster Linie gut aussehen und möglichst lange in der Supermarktauslage halten sollen. Eine der beliebtesten Möglichkeiten, Fallobst insbesondere Äpfel zu verwerten, ist sie einzukochen. Aber aus Äpfeln kann man noch ganz andere Sachen herstellen. So zum […]
Leserfrage zum Thema “Meine Pilze braten nicht, sondern schwimmen in der Pfanne”
Pilze brauchen eine heiße Pfanne, wenn sie schön braun werden sollen. Am heimischen Herd liegt es aus Erfahrung meist nicht, eher an Pfanne oder Bräter. Eine vernünftige Ausstattung kann das Zünglein an der Waage sein. Eine optimale Hitzeverteilung lässt die Pfanne förmlich glühen und sorgt dafür, dass die Pilze nicht so schnell wässern. Ein Problem […]