Tipps & Tricks

Grundrezepte, Rezepte, Teigwaren, Tipps & Tricks

Tortenboden

Bei den bevorstehenden sommerlichen Temperaturen gibt es auf der sonntäglichen Kaffeetafel, für mich, nichts schöneres als ein Stück vom selbst gebackenen Obstkuchen. Leider ist der dazu benötigte Biskuit, für den Einen oder Anderen Hobbybäcker das besagte “rote Tuch”. Allerdings gibt es auch hier ein paar Kniffe, die man beachten kann, dass Ihnen der Teig auch […]

Allgemein, Grundrezepte, Hauptgerichte, Rezepte, Tipps & Tricks

Risotto, mit kleinen Kniffen von der ” Kleistermasse zu Meisterklasse”

Wenn ich ehrlich bin, habe ich trotz meines beruflichen Abstechers nach Italien, anfangs so meine Probleme mit der perfekten Konsistenz gehabt. Doch diese ist der Knackpunkt auf dem Weg zur Gaumenfreude. Es beginnt und endet tatsächlich mit Kleinigkeiten, die man aber beherzigen sollte. So darf man die ovalen Reiskörner, im Gegensatz zum herkömmlichen Reis, auf […]

Allgemein, Grundrezepte, Tipps & Tricks

Tortengussersatz

Das bevorstehende sonnenreiche Wochenende und die warmen Tage in Süddeutschland bringen uns nicht nur erntefrischen Spargel auf den Tisch, sondern auch die ersten heimischen Gewächshaus Erdbeeren. Kaum einer kann der süßen Verlockung im Obstregal widerstehen. Schnell landen unsere kleinen roten Leckereien wie von Zauberhand im Einkaufswagen, auch an den Tortenboden oder die entsprechenden Zutaten dafür […]

Allgemein, Tipps & Tricks

Bärlauch haltbar machen

Passend zur Jahreszeit geht es bei uns heute um den “Gesundbrunnen” Bärlauch und wie man ihn über seine Erntezeit hinaus nutzen kann. Die aktuelle Saison ist schon in den nächsten 2-3 Wochen vorbei, daher möchte ich Ihnen einige Wege aufzeigen, wie sie den Bärlauch haltbar machen können. So kann er zum Beispiel gefroren ein Jahr […]

Allgemein, Tipps & Tricks

Kolumne “Bio Müll”

Leider beobachte ich sehr oft, das man nach dem “Verarbeiten” bzw. schon beim Einkauf von Gemüse, Blättern und dem Strunk keinerlei Beachtung schenkt und stattdessen diese aus meiner Sicht, äußert leckeren Zutaten aus Unwissenheit im Biomüll verschwinden lässt, obwohl sie geschmacklich mit doppelt so viel Intensität Punkten können, wie der eigentlich “beworbene” Fruchtkörper. Vielleicht weil […]

Allgemein, Tipps & Tricks

Schmorbraten

Wer mag nicht auch am liebsten Fleisch, das auf der Zunge zergeht und dazu viel kraftvolle und aromatische Sauce? Sie haben allerdings weder die Zeit noch die passend große Pfanne um alles anzubraten? Dann ist das Schmoren im Backofen, wie für sie gemacht. So kann man zum Beispiel dem Gulasch oder auch dem Braten problemlos […]

Allgemein, Tipps & Tricks, Topfgeflüster

Zartes saftiges Schweinefilet für “Jedermann”

Der eigentliche Hochgenuss vom Schwein kann, falsch angepackt, ganz schnell zur staubtrockenen Angelegenheit werden. Wer kennt es nicht, 2-3 Minuten abgelenkt und schon ist es passiert. Auch unser Filet legt großen Wert auf ein würdiges “Vorspiel” bevor es gebraten, gegrillt oder überbacken wird. Ich empfehle: Fleisch mindestens 3-4 Tage im heimischen Kühlschrank, eingewickelt in Backpapier, […]

Allgemein, Tipps & Tricks, Topfgeflüster

Rosenkohl

Es ist das Wintergemüse überhaupt, Rosenkohl die Blume auf unserem Teller. Heute widmen mir uns der Frage, sollte man Rosenkohl kochen oder doch lieber schonend in einer Pfanne zubereiten? Mir persönlich schmeckt Rosenkohl am besten, wenn er noch bissfest ist. Beim Kochen bzw. Dämpfen des Kohles verliert er oft seinen Biss, die Farbe und wird […]

Allgemein, Grundrezepte, Tipps & Tricks, Topfgeflüster

Aromatische Geschenke

Aromatisierte Öle sind einfach gemacht, optisch ein echter Hingucker und für jeden Hobbykoch eine kulinarische Bereicherung in der heimischen Küche. Wir nutzen unsere selbstgemachten Öle zu Salat, Käse, zum Würzen von Suppen und Pasta, marinieren von Gemüse und Fisch oder einfach als handgemachtes Geschenk zur Weihnachtszeit. So muss man auch im Winter nicht auf den […]

Allgemein, Tipps & Tricks, Topfgeflüster

Alles Rund um das gesunde “Gold” der heimischen Streuobstwiesen, Obstplantagen und Straßengräben.

Der “Wildapfel”, ist bekannt als das Gold der Straßenränder und sehr viel verträglicher als unsere „Neuen Apfelsorten“, welche in erster Linie gut aussehen und möglichst lange in der Supermarktauslage halten sollen. Eine der beliebtesten Möglichkeiten, Fallobst insbesondere Äpfel zu verwerten, ist sie einzukochen. Aber aus Äpfeln kann man noch ganz andere Sachen herstellen. So zum […]